München. Der Anlagenbauer Dürr will dem Softwaregiganten SAPmit Hilfe seiner jüngsten Übernahme Konkurrenz machen. "Wir treten in Wettbewerb mit SAP", sagte Dürr-Chef Ralf Dieter in Stuttgart. Dürr hatte jüngst die Firma iTAC aus Montabaur (Rheinland-Pfalz) übernommen. Sie stellt Software her, die Produktionsprozesse steuert und Daten aus der Produktion auswertet - ein Geschäft, in dem sich auch große Firmen wie Siemens und SAPtummeln - Stichwort Industrie 4.0.
Die standardisierte MES-Software (MES: Manufacturing Execution System) von iTAC eignet sich für das Big-Data-Management in der Produktion. Mit MES-Software lassen sich Maschinen und Anlagen in Produktionslinien und Fabriken intelligent vernetzen. Die iTAC-Software sammelt große Datenmengen aus allen Bereichen einer Fabrik und wertet diese aus. So erhält der Betreiber umfassende Echtzeitinformationen zu Produktionskennzahlen wie Material- und Energieverbrauch, Taktzeit und Auslastung. Auf dieser Basis kann er Optimierungsbedarf erkennen und seine Produktion effizienter gestalten.