Amazons Assistentin Alexa setzt ihre rasante Expansion auf verschiedenste Geräte aller möglichen Hersteller fort. Unter den in Las Vegas bereits vorgestellten Neuheiten mit Alexa an Bord: Fernseher und Lautsprecher, Kühlschrank und Ofen, Lichtschalter und Rauchmelder, Windows-Computer, ein Badezimmerspiegel und ein Elektroauto, das allerdings erst 2019 auf den Markt kommen soll. Und das alles schon vor dem offiziellen Beginn der Show.
Bereits vor einem Jahr war Amazon mit seinen vielen Partnerschaften der klare CES-Sieger - und lockte damit Google aus der Reserve. Der Internet-Konzern ist erstmals seit Jahren wieder groß auf der Technik-Messe Präsent, um die Werbetrommel für seinen Google Assistant zu rühren. Auf seinem Pavillon neben den Messehallen steht nicht etwa "Google", sondern "Hey Google", der Weckruf des Assistenten. Die Worte leuchten von den Leuchtreklamen großer Hotels und werden den Strip entlang von eigens umdekorierten Wagen der Monorail transportiert.
Bei diesem Wettbewerb geht es darum, für den Nutzer immer nur ein Aktivierungswort entfernt zu sein. Man muss die Menschen daran gewöhnen, im Alltag Sprachbefehle zu geben, und dauerhaft ihre Gunst gewinnen. Der Lohn für die Anbieter ist neben der Treue der Nutzer die höhere Dichte der Datenpunkte, die gesammelt werden können.
Amazon gelang der Durchbruch in dem Markt - zur Überraschung vieler in der Tech-Branche - mit seinem vernetzten Lautsprecher Echo. Die Echo-Produktfamilie aus Geräten mit und ohne Kameras wird inzwischen immer größer - und war laut Amazon auch ein Renner im Weihnachtsgeschäft, auch wenn der Online-Händler nach wie vor keine konkreten Verkaufszahlen nennt.