Berlin. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will als Anreiz für den Einsatz von E-Autos in ganz Deutschland 15.000 zusätzliche Elektro-Ladesäulen aufstellen lassen. Der "Bild am Sonntag" sagte der Politiker: "Dafür werden 300 Millionen Euro in die Hand genommen. Betrieben werden sollen diese Ladesäulen unter anderem von privaten Investoren. Für Supermarktketten, Shopping-Center oder Baumärkte kann das ein Geschäftsmodell sein."
In Deutschland sind Elektro-Autos weiterhin nicht sonderlich gefragt. Im vergangenen Jahr wurden nur 12.363 E-Autos neu zugelassen – dem gegenüber stehen 3,2 Millionen nicht elektrische Pkw. Das Ziel der Bundesregierung sind eine Million Elektroautos bis 2020.
Die Kernprobleme sind neben vergleichsweise hohen Anschaffungskosten für E-Autos die noch relativ geringe Reichweite und zu wenige Ladestationen. Bisher gibt es nach VDA-Angaben 5.600 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland. (dpa/mer)