Für Platz eins hat es leider nicht gereicht, aber immerhin für Platz sieben. Das Wort "Dieselfahrverbot" schafft es damit unter die zehn Wörter des Jahres, die die Gesellschaft für deutsche Sprache gekürt hat:
1. Heißzeit
2. Funklochrepublik
3. Ankerzentren
4. Wir sind mehr
5. strafbelobigt
6. Pflegeroboter
7. Diesel-Fahrverbot
8. Handelskrieg
9. Brexit-Chaos
10. die Mutter aller Probleme
Auf Platz eins schaffte es "Heißzeit". Der Begriff umschreibe nicht nur den extremen Sommer, sondern beziehe sich auch auf den Klimawandel. Außerdem sei "Heißzeit" mit der lautlichen Ähnlichkeit zu "Eiszeit" eine interessante Wortbildung, urteilten die Sprachexperten in Wiesbaden.
Auf den zweiten Platz wählte die Jury "Funklochrepublik". Spätestens seit dem Bundestagswahlkampf 2017 sei die teils schlechte Abdeckung mit Mobilfunk auf dem Land ein politisches Thema - und es ist auch für die Autoindustrie mit ihren zunehmend vernetzten Fahrzeugen ein Ärgernis.
Auch die Begriffe "Handelskrieg" und "Brexit-Chaos" haben die Autobranche in diesem Jahre stark beschäftigt.
Lesen Sie dazu auch die Chronik der Autobranche 2018. (dpa/ree)