Die North American International Auto Show in Detroit (Publikumstage: 14 bis 22. Januar) ist die erste große Automesse des Jahres. Obwohl in China inzwischen mehr Autos verkauft werden, ist der amerikanische Automarkt immer noch unverzichtbar für die Hersteller. In Detroit bietet sich die Chance, das Publikum zu überzeugen. Die Automobilwoche hat die wichtigsten Neuheiten zusammengestellt:
BMW präsentiert seinen amerikanischen Kunden den neuen Fünfer. Das Oberklasse-Modell soll ein komplett neues Cockpit im Stil des Siebeners bekommen. Zudem bringen die Münchner ihre Studie Concept X2 mit, die 2018 auf den Markt kommen soll. Das Crossover-Modell soll vor allem durch Sportlichkeit überzeugen.
Volkswagen hat in den USA seit Längerem Probleme. Neben dem Imageschaden, den der Abgas-Skandal verursacht hat, haben die Modelle der Wolfsburger lange nicht den Geschmack der Kunden getroffen. Mit dem Tiguan Allspace, einer Version des Kompakt-SUVs mit verlängertem Radstand und entsprechend mehr Platz, wollen die Wolfsburger in Detroit zeigen, dass sie auch Autos für Amerikaner bauen können. Spektakulärer dürfte die noch namenlose Studie eines Minivans ausfallen. Von ihr ist bisher nur bekannt, dass sie wie der I.D. auf dem modularen Elektrifizierungsbaukasten basiert und äußerlich an den legendären T1 erinnern soll.
Auf dem Stand von Mercedes feiert das E-Klasse-Coupé Premiere, außerdem gibt es ein Facelift des Komapkt-SUVs GLA zu sehen.
Audi gibt mit dem Q8 Concept einen sehr konkreten Ausblick auf die Serienversion seines geplanten SUV-Flaggschiffs.
Toyota zeigt den neuen Camry. Das in Europa unbekannte Mittelklassemodell ist einer der meistverkauften Pkw in den Vereinigten Staaten. Entsprechend groß ist seine Bedeutung für den japanischen Hersteller. Die Nobeltochter Lexus hat den LS im Gepäck, der vor allem durch mehr Sportlichkeit punkten soll.
Kia wird vermutlich den GT zeigen. Wenn sich die Serienversion des Sportcpupé an der 2011 vorgestellten Studie orientiert, dürfte sie zu den Stars der Show gehören.
Die Nissan-Tochter Infiniti präsentiert die Studie QX50 Concept. Das Mittelklasse-SUV soll dank zahlreicher Assistenzsysteme teilweise autonom fahren können.
Honda stellt die fünfte Generation des Vans Odyssey vor.
Chevrolet bringt den neuen Traverse mit zur Heimatmesse, dessen Vorgängermodell schon seit 2009 auf dem Markt ist.
Ford nutzt die NAIAS für einen großen Aufschlag: Neben einer neuen Variante seines Bestsellers F-150 zeigen die Amerikaner die Cabrio-Version des Mustang sowie die dritte Generation des SUVs Expedition. (dpa/swi)
Diese Autos und andere finden Sie in unserer Bildergalerie zur Detroit Motor Show 2017