VW, Daimler und BMW verdienen nicht nur als Autobauer Milliarden, sondern auch als Banker. BMW zum Beispiel hat im vergangenen Jahr weltweit jedes zweite Fahrzeug mit einem Kredit- oder Leasingvertrag seiner Finanzdienstsparte verkauft. Und die erwirtschaftete ohne großen Aufwand ein Drittel des Konzerngewinns: 2,3 Milliarden Euro vor Steuern. In der Corona-Krise zeigen sich jetzt die Risiken des Spiels.
"Zuletzt waren die Kreditausfälle auf einem sehr geringen Niveau und lagen bei unter 0,5 Prozent. Für 2020 gehen wir von steigenden Werten aus", sagte Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services. BMW teilte mit: "Im Segment Finanzdienstleistungen wird mit geringeren Vertragszugängen und erhöhten Risikovorsorgen gerechnet."
Gleich von drei Seiten kommt das Geschäftsmodell jetzt unter Druck: In Zeiten von Rezession und steigender Arbeitslosigkeit sinkt die Nachfrage nach Autos und damit auch nach Kredit- und Leasingverträgen. Mancher Autokäufer kann seine Raten nicht mehr weiter bezahlen. Und die zurückkommenden Leasingautos sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt plötzlich weniger wert als kalkuliert.