Rom. Als Ferruccio Lamborghini in den 1960er Jahre begann, seinen Traum vom ultimativen Sportwagen in die Tat umzusetzen, hatte er bereits sehr klare Vorstellungen. An Flugzeuge, gar an Raketen sollten die Luxusflitzer erinnern - und in Design und Technik alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Vor allem aber wollte er seinen Rivalen Enzo Ferrari übertrumpfen. Denn der soll auf Kritik an der Kupplung der Ferraris recht hochnäsig reagiert haben, worauf Lamborghini selbst ins Geschäft mit schnellen Autos einstieg. Am Donnerstag (28. April) jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal.
«Lamborghini, Du magst ja Traktoren fahren können, aber Du wirst nie in der Lage sein, einen Ferrari richtig zu handhaben.» So zitierte Lamborghini später den «Commendatore» aus Maranello. «Das war der Punkt, an dem ich mich entschieden habe, selbst das perfekte Auto zu bauen.» Die Technik habe er sowieso «im Blut» gehabt - nun hatte er auch einen handfesten Ansporn.