Vom lebensgroßen Flachbildschirm begrüßt eine blonde Dame im grauen Hosenanzug ihre Kunden im Autohaus der Zukunft. Freudestrahlend erklärt sie die Vorzüge einer App, die per Smartphone durch das Geschäft leitet und Informationen zu den Fahrzeugen liefert. Will man mit der virtuellen Verkäuferin kommunizieren, wischt man durch die Luft und gestikuliert.
Digitaldienstleister wie Ameria und Mackevision, die auch die Fantasy-Serie "Game of Thrones" mit aufwändigen Animationen versorgen, präsentierten in Stuttgart diese Technologie. Das Ziel: Kunden ins Autohaus zu locken in Zeiten, in denen sich Autos auch bequem online kaufen lassen und ein boomender Carsharing-Markt viele Menschen ganz vom Autokauf abhält.