Jedes zweite Unternehmen in Deutschland hält die Verfügbarkeit der schnellen Mobilfunkgeneration 5G für wichtig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Dabei setzen größere Unternehmen mit 2000 Mitarbeitern und mehr mit 66 Prozent Zustimmung stärker auf 5G als kleinere Unternehmen mit 50 bis 99 Mitarbeitern (41 Prozent).
Auffallend gering ist das Interesse der Unternehmen, selbst ein 5G-Netz zu betreiben, obwohl bei der aktuellen Vergabe von 5G-Frequenzen ein Viertel des Spektrums für diesen Zweck reserviert wurde.
"Wenn kaum ein Unternehmen davon Gebrauch machen will, liegen diese Frequenzblöcke ungenutzt brach", kritisierte Bitkom-Präsident Achim Berg.
Der Studie zufolge planen nur drei Prozent konkret eine eigenständige Versorgung, weitere drei Prozent diskutieren immerhin die Beantragung lokal nutzbarer Frequenzen.