Rund eine Woche nach dem generellen grünen Licht für Elektro-Tretroller in Deutschland gibt es erste Zulassungen.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilte Herstellern inzwischen vier Allgemeine Betriebserlaubnisse für E-Scooter-Modelle, wie das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage mit Stand von Freitag mitteilte.
Dafür müssen die Gefährte Anforderungen einer Verordnung erfüllen, die am Samstag vor einer Woche in Kraft getreten ist.
Mehrere Verleihfirmen kündigten zudem in diesen Tagen den Start von Angeboten in deutschen Städten; etwa in Berlin, Hamburg und Köln.
Um die kleinen Gefährte im Straßenverkehr nutzen zu können, sind außerdem Haftpflichtversicherungen nötig.
E-Tretroller dürfen zwischen sechs und 20 Kilometer pro Stunde schnell fahren und müssen eine Lenk- oder Haltestange haben.
Vorgeschrieben sind auch zwei Bremsen, Licht und eine "helltönende Glocke". Erlaubt sind sie ab 14 Jahren, eine Helmpflicht gibt es nicht. Fahren müssen E-Scooter auf Radwegen. Gibt es keine, darf es auch die Fahrbahn sein. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Was Sie beim Kauf eines E-Tretrollers wissen müssen
Verleih gestartet: Neue E-Tretroller fahren auf Berlins Straßen
Regeln festgelegt: Die E-Tretroller können an den Start gehen
Mehrheit in Deutschland skeptisch gegenüber Elektro-Tretrollern