Die Erholung im deutschen Maschinenbau hat nach einem schwachen Jahresstart deutlich an Tempo gewonnen. Die Bestellungen legten im Februar kräftig um zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Zum ersten Mal seit Oktober 2018 erzielten die Maschinenbauer damit wieder eine zweistellige Wachstumsrate beim Auftragseingang, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Der Rückschlag des Januars sei dadurch komplett ausgeglichen.
Besonders groß war die Nachfrage im Februar nach Maschinen "Made in Germany" im Ausland. Die entsprechenden Bestellungen legten um 17 Prozent zu. Die Inlandsorders übertrafen das Niveau des Vorjahresmonats dagegen lediglich um zwei Prozent. "Die Inlandsnachfrage hat sich gefangen, aber der Erholungsprozess lässt noch zu wünschen übrig", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.
Im Corona-Jahr 2020 hatte die exportorientierte deutsche Schlüsselindustrie den heftigsten Auftragsrückgang seit der Finanzkrise verzeichnet. Trotz der im Herbst einsetzenden Erholung verringerten sich die Bestellungen insgesamt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. (dpa/mer)
Lesen Sie auch:
Exporterwartungen der deutschen Industrie massiv gestiegen
Nach Millionen-Verlust im Vorjahr: Kuka peilt deutlich positive Zahlen an
Unerwartet hohe Dividende: Jost Werke will wachsen und profitabler werden
Aus dem Datencenter:
Verbraucher- und Industrievertrauen in Deutschland bis März 2021