Deutschland muss aus Sicht der EU-Kommission beim Klimaschutz nachlegen, um die Ziele für 2030 zu schaffen. Die bisherigen Pläne für Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft reichten nicht aus, um die deutschen Zusagen in der Europäischen Union einzuhalten, erklärte die Brüsseler Behörde am Dienstag. Die Lücke sei erheblich. Die Kommission bestätigt damit die Einschätzung der Bundesregierung, die bereits an zusätzlichen Maßnahmen arbeitet.
Die EU insgesamt hat zur Umsetzung des Pariser Abkommens versprochen, ihre Klimagase bis 2030 um mindestens 40 Prozent unter den Wert von 1990 zu drücken. Für die Industrie und den Energiesektor soll das mit dem Emissionshandel gelingen. Für andere Sektoren wurden die Lasten in der EU verteilt. Hier soll Deutschland eine Minderung um 38 Prozent im Vergleich zu 2005 bringen.