Während die technische Entwicklung zur vierten industriellen Revolution an Geschwindigkeit zunimmt, verliert Deutschland an Boden. Zu diesem Schluss kommt das Europäische Patentamt (EPA) in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Zwar meldet Deutschland nach wie vor mehr Patente in diesem Feld an als jedes andere europäische Land, im globalen Vergleich fällt die Bundesrepublik aber zurück.
Als vierte industrielle Revolution werden die Umwälzungen der Wirtschaft durch die technischen Entwicklungen in den Bereichen Internet der Dinge, Big Data, künstliche Intelligenz sowie durch den schnellen Funkstandard 5G bezeichnet. Das internationale Patentaufkommen ist in diesen Bereichen in den vergangenen Jahren rapide gestiegen:von 2010 bis 2018 im Schnitt um 20 Prozent pro Jahr. Das ist fünfmal so schnell wie im Durchschnitt über alle Technologiefelder hinweg.