Flensburg/Berlin. VW-Abgas-Affäre hin oder her - der Dieselmotor bleibt ein Liebling der deutschen Autofahrer und hält die nur schleppend anlaufende Elektromobilität auf Abstand. Der wegen seines vergleichsweise hohen Stickoxid-Ausstoßes bei Umweltschützern in Verruf geratene Selbstzünder-Antrieb profitiert von den niedrigen Spritpreisen. Und die Verkäufe von E- und Hybridfahrzeugen legen zwar zu, sind aber noch meilenweit von den politischen Zielen entfernt.
Die Zahlen zu den Neuzulassungen 2015, die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch veröffentlichte, sprechen eine deutliche Sprache. Im abgelaufenen Jahr kamen demnach gerade einmal 12.363 reine Elektroautos in der Bundesrepublik zusätzlich auf die Straße - verglichen mit einer Gesamtzahl von etwa 3,2 Millionen Personenwagen.