Die deutsche Autobranche baut ihre Zusammenarbeit mit China bei neuen Technologien aus. Anlässlich eines Treffens von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Ministerpräsident Li Keqiang in Berlin unterzeichnete Volkswagen eine Vereinbarung für ein Gemeinschaftsunternehmen für Elektrofahrzeuge.
Daimler besiegelte eine Absichtserklärung für Investitionen in die E-Mobilität, Bosch für eine Zusammenarbeit bei automatisierten Fahrsystemen. Außerdem unterzeichneten unter anderem auch der europäische Flugzeugbauer Airbus, die DZ Bank und der Entsorger Alba Vereinbarungen.
BMW hat er kürzlich den Ausbau seines Werks in Dadaong bei Shenyang eröffnet. China ist für die deutschen Autohersteller der wichtigste Mark. (dpa/ree)
Lesen Sie auch:
Daimler erweitert Elektro-Auto-Kooperation mit BAIC
BMW darf in China gebaute Autos exportieren
Continental vereinbart strategische Kooperation mit Baidu
Alibaba & Co. sollen helfen: Bosch wächst in China deutlich langsamer
BMW und Baidu trennen sich nicht: Nur Einzelprojekt frührzeitig beendet