Genf. SUVs galten lange Zeit als bloße spritschlürfende Dinosaurier, die gewaltige Abgase in die Luft stießen und Parkplätze im Doppelpack belegten. Zwar finden Kraftprotze wie der Porsche Cayenne Turbo S mit 570 PS und 284 km/h Spitzentempo noch immer viele Käufer, aber gerade bei den Kleinen tut sich was: Viele Hersteller setzen mittlerweile auf kompakte SUVs. Der Trend ist nicht neu, aber einer mit einer gewissen Nachhaltigkeit. Denn auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage 3. bis 13. März) legen die Hersteller ordentlich nach.
Die Vorteile der Schrumpfkur liegen auf der Hand: Im wuseligen Stadtverkehr bieten kleinere SUVs besseres Durchkommen und dank der oft höheren Sitzposition mehr Überblick. Und der Verbrauch sinkt gegenüber den dicken Brüdern.