Um die Energiewende voranzutreiben und die Industrie frei von Kohlendioxid-Ausstoß zu machen, soll in Brandenburg der Fokus künftig auf grünem Wasserstoff liegen. Dazu startete am Dienstag in Cottbus die Denkfabrik PtX Lab Lausitz. Das neue Kompetenzzentrum soll internationaler Anlaufpunkt für grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte werden. Dort soll Expertenwissen aus Forschung, Technik und Unternehmen gebündelt werden, um die PtX-Technologie in der Industrie zu etablieren.
PtX steht für Power-to-X, die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien, um synthetische Treib- und Kraftstoffe herzustellen. Dazu wird per Elektrolyse zunächst aus Wasser Wasserstoff gewonnen. Der Wasserstoff wird dann mit Kohlendioxid (CO2) zusammengeführt. In weiteren Schritten entstehen Kraftstoffe wie etwa Benzin oder Kerosin, aber auch Grundstoffe für die chemische Industrie.