Die Banken haben zugestimmt, die Finanzierung von Delticom bis Ende 2021 zu sichern. Das Unternehmen ist die Muttergesellschaft von Europas größtem Online-Reifenhändler ReifenDirekt.de. Momentan steckt es mitten in einer Umstrukturierung, Anfang 2019 hat es das Geschäft mit Ersatzteilen und Schmierstoffen eingestellt, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. "Nun sind wir in ruhigerem Fahrwasser", sagte Vorstand Andreas Prüfer, "und können uns konsequent auf unsere geschäftlichen Ziele konzentrieren."
Die Umstrukturierung zeigt erste Erfolge und soll fortgesetzt werden. ReifenDirekt.de kann zum Beispiel schneller liefern als vor einem Jahr. Das Geschäft mit Winterreifen läuft Prüfer zufolge erfreulich. Der Vorstand rechnet bereits 2020 mit einem operativen Gewinn im Reifengeschäft in Europa. Geschäftsbereiche, die nicht zum Kerngeschäft Reifen gehören, stehen weiter auf dem Prüfstand.
In den ersten neun Monaten des Jahres hat Delticom einen Verlust von mehr als sieben Millionen Euro verbucht. Das Unternehmen beschäftigt 280 Menschen. Für das laufende Jahr erwartet Delticom einen Umsatz von 650 bis 660 Millionen Euro. Das wäre weniger als zunächst angekündigt, aber etwas mehr als die 2018 erreichten 645 Millionen Euro.
Lesen Sie auch:
Mehr als sieben Millionen Euro Verlust: Delticom konzentriert sich auf die Reifen
Reifenhandel: Delticom feuert Vorstandsmitglied
Experten hatten mehr erwartet: Online-Reifenhandel geht nur zäh voran