Was ist der Bulli? Ein rollendes Wohnzimmer, ein Lastesel, ein Ferienvehikel. Vereinsfahrzeug, Geschäftswagen, Familien-Van. Kaum ein Auto hat im Laufe der Jahrzehnte so viele Rollen übernommen. Vor 70 Jahren produzierte Volkswagen die ersten Exemplare des kastenförmigen Modells, das manche in einer Liga mit dem legendären Käfer sehen. Und im Gegensatz zu diesem wird der VW-Bus bald wieder runderneuert. Dabei steht viel auf dem Spiel.
Am 8. März 1950 starteten die Bänder für den damaligen T1 im Stammwerk Wolfsburg. Seither hat der Bulli eine wechselvolle Geschichte hinter sich gebracht. Während in der jungen Bundesrepublik zunächst seine Funktion als Arbeitspferd und Handwerkerfahrzeug in den Wirtschaftswunderjahren im Mittelpunkt stand, schworen die Hippies in den 60er und 70er Jahren auf ihn als Flower-Power-Auto.