Die Gewerkschaft IG Metall hat sich vehement gegen eine teilweise Abschaffung der Rente mit 63 gewandt. "Die Rente ab 63 einzuschränken oder gar abschaffen zu wollen, ist eine sozialpolitische Provokation. Und das, bevor überhaupt Koalitionsverhandlungen aufgenommen sind", Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der Deutschen Presse-Agentur.
Er fügte hinzu: "Mit der Rente nach 45 Beitragsjahren wird eine Gerechtigkeitslücke im deutschen Rentenrecht geschlossen. Denn langjährige Beitragszahler zahlen viel und erhalten vergleichsweise wenig." Früher Berufsstart, viele Jahre harte Arbeit, nicht selten im Schichtbetrieb, senkten die Lebenserwartung und verringerten die Zeit des Rentenbezugs.