Eschborn.Bald kommt die Kaufprämie für E-Autos.Damit alles reibungslos funktioniert, ist eine Behörde wichtig: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) bei Frankfurt. Die weitgehend unbekannte Stelle in der Büro-Vorstadt Eschborn ist verantwortlich für das Prestige-Projekt der Bundesregierung im Autoland Deutschland. Um dem Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 näher zu kommen, soll das Bafa hunderttausende Kaufprämien verteilen. Bei einem ähnlichen Projekt stieß die Behörde schon mal an ihre Grenzen.
Im Jahr 2009 wurden die Beamten nahezu überrollt - von Anträgen tausender Bürger, die sich die in der Finanz- und Wirtschaftskrise erfundene Abwrackprämie für ihr neues Auto sichern wollten. Altes Auto verschrotten, Prämie für Neuwagen kassieren. Wochenlang versank das Eschborner Amt im Chaos, Anträge blieben liegen, selbst Eingangsbestätigungen wurden nicht verschickt. Nicht wenige Autofreunde wollten sogar in Eschborn ihr Altauto persönlich vorführen, um die populäre Subvention auch ja sicher abzugreifen.