Nachdem das Lkw-Kartell 2011 aufflog soll sich Daimler teilweise aus den geheimen Treffen der deutschen Autobauer zurückgezogen haben. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf zwei Insider.
Damit sei der Stuttgarter Konzern offenbar der einzige Hersteller gewesen, der auf das aufgeflogene Lastwagen-Kartell reagiert hätte. Daimler wurde von der EU-Kommission wegen der Teilnahme an Preisabsprachen für Lkws zu einem Bußgeld von knapp 1,1 Milliarden Euro verdonnert.
Daimler führte dem Bericht zufolge 2011 spezielle Kartellrechts-Lehrgänge ein. In diesen haben Juristen der Belegschaft beigebracht, was erlaubt ist und was nicht. Zugleich sollen die Schwaben begonnen haben, sich aus den geheimen Treffen mit VW, Audi, Porsche und BMW teilweise zurückzuziehen. Ob der Teil-Rückzug genügt, um Daimler vor einem neuen Bußgeld zu bewahren, bleibe abzuwarten. Der Stuttgarter Konzern habe ebenso wie Volkswagen Selbstanzeige bei den Kartellbehörden erstattet. Das solle, ebenso wie bei Steuerhinterziehern, vor Strafe schützen.
Daimler habe die Informationen zu einem möglichen Teil-Rückzug aus den geheimen Treffen nach 2011 nicht kommentiert, hieß es in dem Bericht. Der Konzern teilte auf Anfrage der "SZ" mit, man habe ein «umfassendes Programm», um die Einhaltung des Kartellrechts zu gewährleisten. Dieses Programm werde ständig verbessert und angepasst. (dpa)
Lesen Sie auch:
Mögliches Kartell - Druck auf Autobauer steigt
Porsche-Betriebsratschef Hück: "Wir fühlen uns von Audi betrogen"
EXKLUSIV – Dieselkrise: Porsche und Seat zweifeln Zukunft des Diesel an