Der Autobauer Daimler plant Kreisen zufolge gemeinsam mit einem Partner die Produktion eines batteriebetriebenen Smarts in China. Der deutsche Autohersteller befinde sich in Gesprächen mit der chinesischen Beijing Electric Vehicle bezüglich eines Gemeinschaftsunternehmens, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Personen am Montag. Beijing Electric Vehicle gehört zum chinesischen Daimler-Partner BAIC-Gruppe und ist auf elektrifizierte Autos spezialisiert. Seit 2005 stellen die Stuttgarter gemeinsam mit BAIC Autos für den chinesischen Markt her.
China ist mittlerweile der größte Automarkt der Welt. Deutsche Autohersteller erzielen hier enorme Wachstumsraten. In den kommenden Jahren werden elektrifizierte Fahrzeuge eine immer größere Rolle spielen, denn mit Hilfe von Subventionen und Quoten soll das Stromauto zum Massenprodukt in China werden. Mit einer lokalen Produktion lassen sich Zölle umgehen. Die Handelsstreitigkeiten in den vergangenen Monate lassen erwarten, dass die Zölle künftig eher steigen werden. Daimler-Rivale BMW hat schon vor einigen Wochen angekündigt, den Elektro-Mini künftig zusammen mit seinem Partner Great Wall China fertigen zu wollen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - Daimler-Standortvereinbarung: Sindelfingen erhält Zusage für neues Modell
PwC-Studie zu weltweiten Zulassungszahlen: E-Auto-Absatz in China steigt um 100 Prozent
Gemeinschaftsunternehmen für E-Mini aus China: BMW besiegelt Joint Venture mit Great Wall Motor
Aus dem Datencenter:
Wer liefert was für den Smart Fortwo Electric Drive Baujahr 2016?