Daimler Trucks treibt die Vorbereitungen für die geplante Brennstoffzellen-Kooperation mit dem Lastwagenbauer Volvo voran. In einem neuen Tochterunternehmen bringt der Konzern sämtliche Aktivitäten, die mit der Brennstoffzelle zu tun haben, unter einem Dach zusammen. Daraus soll dann später das geplante Gemeinschaftsunternehmen werden, indem die Volvo Group die Hälfte davon übernimmt.
Daimler und Volvo hatten im April angekündigt, künftig gemeinsam an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für schwere Nutzfahrzeuge zu arbeiten. Die Technik soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts in Serie zur Verfügung stehen. Daimler plant zudem eine Kooperation mit dem Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems im Bereich von stationären Brennstoffzellen-Systemen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
KOMMENTAR: Keine Alternative zur Alternative
Nachfolgerin von Stefan Buchner: Karin Radström wird Chefin von Mercedes-Benz Lkw
Mercedes GLC F-Cell wird eingestellt: Daimler stoppt offenbar Brennstoffzellen-Entwicklung für Pkw
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau Mercedes mit alternativen Antrieben 2019 bis 2022