Nach dem erfolgreichen ersten Quartal gehen einige Analysten davon aus, dass Daimler seine Prognose anhebt. Die genauen Zahlen für die ersten drei Monate wird der Autobauer am 26. April vorstellen. Bisher rechnet der Autobauer mit einem leicht steigenden Betriebsergebnis. Im Vorjahr hatte Daimler vor Zinsen und Steuern 12,9 Milliarden Euro verbucht. In diesem Jahr fiel das Ergebnis im ersten Quartal allerdings fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahr. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat zwölf Analysten gefragt, die im Durchschnitt ein Konzernergebnis von knapp 14 Milliarden Euro erwarten.
Momentan wächst vor allem die Kernmarke Mercedes-Benz deutlich. Der Absatz stieg von Januar bis März um 16 Prozent. Damit stieg der Betriebsgewinn der Sparte um 60 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro, die Umsatzrendite kletterte um fast drei Prozentpunkte auf 9,8 Prozent. Weiteren Schub für das laufende Jahr verspricht sich Daimler vom ersten vollen Verkaufsjahr der aktuellen E-Klasse-Generation in China sowie vom Facelift der S-Klasse.
Dem Warburg-Autoexperten Marc-Rene Tonn zufolge ist das erste Quartal im Hinblick auf Ergebnis und Marge allgemein das schwächste. Das sei ein Hinweis darauf, dass es im Laufe des Jahres weiter aufwärts gehe. Derselben Meinung ist auch Christian Ludwig vom Bankhaus Lampe.
Lesen Sie auch:
Auto Shanghai - S-Klasse-Facelift: S-Klasse: S wie Superlativ