Hamburg. Bis 2021 will Daimler etwa 500 Millionen Euro in sein Werk in Hamburg investieren. Dort sollen künftige Antriebskomponenten für Elektroautos gebaut werden. Im Zuge der Investitionen soll die Zahl der Ausbildungsplätze 2017 und 2018 auf 26 steigen, zudem sind zehn neue unbefristete Stellen geplant. Im Gegenzug akzeptiert die Belegschaft flexiblere Arbeitszeiten, zum Beispiel Frühschichten am Samstag.
In Hamburg produziert Daimler Achsen, Lenksäulen und weitere Komponenten. Bis 2017 plant der Konzern zehn neue Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb. Ende der Dekade soll zudem ein reines Elektroauto auf den Markt kommen.