Das Produktionswerk des Autozulieferers Continental im südhessischen Babenhausen bleibt drei Jahre länger in Betrieb als zunächst geplant. Nach starken Protesten gegen die ursprünglich zum Jahresende 2025 geplante Schließung haben sich der Dax-Konzern und die IG Metall auf Eckpunkte eines Sozialtarifvertrags geeinigt, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Danach soll die Produktion nun erst zum Jahresende 2028 auslaufen. Zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt sollen in dem Werk noch rund 430 Arbeitsplätze existieren.
Continental hält grundsätzlich an seinen Abbauplänen für das Produktionswerk fest. Erhalten bleiben am Standort hingegen die Forschung und Entwicklung für Anzeige- und Bedientechnologien sowie Teile der Verwaltung. Ende 2025 werde der Standort Babenhausen noch rund 1400 von derzeit 3300 Arbeitsplätzen umfassen, teilte Conti mit.