Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental setzt sich nach der Zustimmung der Aktionäre zur Abspaltung der Antriebstechnik eigene Ziele für den Restkonzern. Ohne die unter dem Namen Vitesco firmierende Sparte mit Teilen rund um Verbrenner- und Elektroantriebe will das Dax-Unternehmen in diesem Jahr im fortgeführten Geschäft einen Umsatz von 32,5 bis 34,5 Milliarden Euro erzielen, wie Conti am Donnerstag mitteilte. Inklusive Vitesco standen zuvor 40,5 bis 42,5 Milliarden im Plan.
Die um Sondereffekte bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll rund sechs bis sieben Prozent betragen. Inklusive Vitesco hatte der Vorstand um Chef Nikolai Setzer bisher fünf bis sechs Prozent eingeplant. Die Aktionäre der Hannoveraner hatten in der vergangenen Woche dem Plan zugestimmt, Vitesco im September per Spin-Off an der Börse zu notieren und den Conti-Aktionären für je fünf Conti-Aktien einen Anteil von Vitesco ins Depot zu buchen. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Vitesco Technologies: Continental plant Abspaltung für September
Standort in Rheinböllen: IG Metall und Continental beschließen Transformationskonzept
Erstes Quartal: Conti schneidet deutlich besser ab
Aus dem Datencenter: