Der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland wird nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende in diesem Jahr deutlich steigen. Die Emissionen dürften gegenüber 2020 voraussichtlich um rund 47 Millionen Tonnen zulegen, heißt es in der Analyse, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das sei der größte Anstieg seit 1990. Deshalb werde der Rückgang der Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 lediglich 37 Prozent betragen.
Im Corona-Jahr 2020 lag der Ausstoß an Treibhausgasen mit rund 739 Millionen Tonnen 40,8 Prozent unter dem im Ausgangsjahr 1990. Deutschland hatte damit das Klimaziel eines Rückgangs um 40 Prozent erreicht - auch weil im Corona-Lockdown in Fabriken zeitweise nicht mehr produziert wurde und es weniger Reisen mit dem Auto oder dem Flugzeug gab. Gut ein Drittel der Minderungen waren nach Angaben des Umweltbundesamtes Folge der Pandemie. Die Behörde hatte deshalb einen Anstieg der Emissionen in diesem Jahr erwartet.