An einem durchschnittlichen Vormittag drängen sich in chinesischen Großstädten die Roller und Mofas. Anders als in europäischen Städten fehlt aber die entsprechende Geräuschkulisse. Die Zweiräder fahren alle elektrisch. Innerhalb weniger Jahre hat es China geschafft, das Millionenheer seiner Zweiräder von Benzin- auf Batteriebetrieb umzustellen. Jetzt sollen die Autos folgen. Wie ernst es Maos Erben ist, kann man noch bis zum 27. April auf der Motorshow in Schanghai sehen: Wie auf bislang keiner anderen Messe drängen sich dort die Akku-Autos in den Vordergrund.
Es gibt sogar etliche Marken, die überhaupt keine Verbrenner mehr im Angebot haben. Dazu zählen Exoten wie Singulato, Experimenten oder Yudo, von denen man im Ausland wahrscheinlich nie und auch daheim womöglich nicht mehr oft etwas hören wird. Doch zwischen all den kleinen Newcomern findet man auch ebenso finanzkräftige wie aussichtsreiche Start-Ups, die laut über den Export nachdenken.