Peking. Mit einer neuen Kampagne will China den sich schleppend entwickelnden Markt für Elektroautos antreiben. Bis zum Jahr 2016 sollen mindestens 30 Prozent der Neuwagen von Behörden Elektro- oder Hybridautos sein, kündigten die mächtige Staatliche Komission für Entwicklung und Reform (NDRC) zusammen mit weiteren Behörden am Sonntag an. Das berichtet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Aber trotz staatlicher Förderung und Smog in Chinas verstopften Megastädten verkaufen sich Autos mit alternativen Antrieben bislang schleppend.
Der neue Plan geht jedoch weit: Staatliche Stellen werden angehalten, Parkplätze nur für Autos mit alternativen Antrieben einzurichten. Außerdem sollen mehr Ladestationen gebaut werden. Auf lange Sicht soll in China auf jede Tankstelle auch eine Elektro-Ladestation kommen. Die Regierung hat laut dem Plan versprochen, den Kauf von Autos bis zu einem Preis von 180 000 Yuan (21 000 Euro) zu subventionieren. Zu der Höhe der Zuschüsse wurden zunächst jedoch keine Angaben gemacht.