Im Kampf gegen zu viele Diesel-Abgase in deutschen Städten will der Bund neue Ideen für einen attraktiveren Nahverkehr mit Bussen und Bahnen voranbringen. Dafür sollen rasch umsetzbare Projekte in fünf "Modellstädten" bis 2020 mit insgesamt bis zu 130 Millionen Euro gefördert werden, wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und seine Umweltkollegin Svenja Schulze (SPD) am Dienstag in Berlin sagten.
Bonn und Essen in Nordrhein-Westfalen sowie Mannheim, Reutlingen und Herrenberg in Baden-Württemberg wollen zum Beispiel neue Tarife anbieten sowie teils Takte verdichten und das Liniennetz erweitern. Neue Angebote setzten wichtige Anreize, das Auto auch einmal stehen zu lassen, sagte Scheuer. Schulze betonte, nur mit saubererer Luft ließen sich Fahrverbote vermeiden.