Nach dem Bekanntwerden von Elektrikteilen mit zu hohen Bleimengen in Autos sind mögliche rechtliche Konsequenzen für die betroffenen Fahrzeuge vorerst offen. Es handele sich um einen Verstoß gegen das Umweltrecht, erklärten das Bundesverkehrsministerium und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag auf Anfrage.
Darin seien Materialverwendungs-Verbote vorgesehen, um zu erreichen, dass ein Fahrzeug bei der Verschrottung umweltgerecht entsorgt werden könne. Daher gebe es nun Gespräche zwischen dem Zulieferer Continental und dem niedersächsischen Umweltministerium. Abhängig vom Ergebnis würden Bundesministerium und KBA dann Entscheidungen treffen, erklärten sie.