Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geht davon aus, dass neben dem US-Elektroautohersteller Tesla noch andere Unternehmen ins Land kommen werden. "Wir werden weitere Investitionen haben in Brandenburg", sagte Woidke am Donnerstag im Landtag in Potsdam. Er nannte keine Details, sagte aber auch: "Wir sind dabei, mit Investoren für die Lausitz zu verhandeln."
Er rechne damit, dass bis Ende März Entscheidungen veröffentlicht würden. Der Regierungschef räumte ein, dass es noch offene Fragen zur Ansiedlung von Tesla gibt und versprach: "Wir werden alle Herausforderungen, die da auf dem Weg noch auftauchen werden, gut lösen." Tesla will in Grünheide (Kreis Oder-Spree) bis zu 500.000 Elektroautos im Jahr fertigen, der Produktionsstart soll im Sommer 2021 sein. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Innenministerium: Kampfmittel auf Tesla-Gelände geborgen
Zweites Gutachten wird erstellt: Kaufpreis für Tesla-Fabrikgelände könnte noch steigen
Geplante Tesla-Fabrik in Brandenburg: Bürger demonstrieren gegen und für Tesla-Ansiedlung
Aus dem Datencenter:
Vergleich BAFA-Anträge und Neuzulassungen vom Tesla Model 3 in Deutschland bis Dezember 2019