BMW wird wahrscheinlich nicht mehr allzu viele Neuigkeiten für Anleger haben, wenn der Auto- und Motorradbauer an diesem Donnerstag, 4. Mai, sein komplettes Zahlenwerk zum ersten Quartal vorlegen wird. Vor rund zwei Wochen hatte BMW bereits die meisten vorläufigen Zahlen veröffentlicht und seine Prognosen bestätigt. Offen ist noch das Nettoergebnis. Es dürfte deutlich gestiegen sein - wenn sich nicht noch Steuereffekte negativ bemerkbar machen.
Bankhaus-Lampe-Analyst Christian Ludwig erwartet beim Konzerngewinn eine Steigerung um 6,9 Prozent auf 1,75 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg um 12,4 Prozent auf 23,4 Milliarden Euro. Das Vorsteuerergebnis betrug dank mehrerer Sondereffekte im Finanzergebnis sowie den besser laufenden chinesischen Beteiligungen rund 3,0 Milliarden Euro - gut ein Viertel als im Vorjahreszeitraum.