BMW schließt sein Stammwerk in München im Sommer sechs Wochen lang. In dieser Zeit werde es für den Bau des neuen vollelektrischen BMW i4 umgerüstet, der nächstes Jahr in Serie gehen soll, sagte Unternehmenssprecher Frank Wienstroth und bestätigte einen Bericht der "Bild"-Zeitung" (Donnerstag). Künftig will BMW je nach Entwicklung der Nachfrage Verbrenner, Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf einem Band bauen. "München ist Vorreiter bei der Integration der E-Fahrzeuge in die Produktion", sagte Wienstroth.
Rund 6000 der 7800 Mitarbeiter im Stammwerk sollen in den bayerischen Schulferien von 27. Juli bis 7. September Urlaub machen. Die Arbeitszeitkonten könnten auch weit ins Minus gehen, erklärte der Sprecher. Jedes Werk schließe jedes Jahr für Wartung und Umrüstungen einige Wochen, in München aber jetzt etwas länger. Nur die 1700 Mitarbeiter des Motorenwerks, die für das weltweite Werksnetz täglich rund 2000 Motoren bauen, arbeiten weiter.