Die Umsätze in der deutschen Digitalbranche legen im laufenden Jahr den Prognosen des Verbands Bitkom zufolge weiter kräftig zu. Die Geschäfte würden von der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft befeuert, hieß es. "Die Krise der exportorientierten Industriezweige schlägt bislang nicht auf die Unternehmen der IT und Telekommunikation durch", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg.
Demnach dürften die Umsätze 2019 um zwei Prozent auf 170,3 Milliarden Euro zulegen. Für 2020 wird allerdings eine leicht schwächere Umsatzsteigerung von 1,6 Prozent auf 173,1 Milliarden Euro erwartet.
Wachstumstreiber bleibe weiterhin die Informationstechnik als größter Teilmarkt. Hier steigen die Umsätze laut Prognose um 3,2 Prozent auf 93,6 Milliarden Euro. Der Bereich der Telekommunikation sei nach schwierigen Jahren seit 2018 wieder auf Wachstumskurs. Hier wird eine Steigerung um 1,8 Prozent auf 68,2 Milliarden Euro erwartet (2018 plus 2,1 Prozent).
Maßgeblich trage dazu der Umsatz mit Endgeräten wie Smartphones bei. Der Bereich legte demnach 2018 um 12,2 Prozent zu, für das laufende Jahr wird ein Zuwachs von 9,7 Prozent erwartet. Die Investitionen in die Telekommunikations-Infrastruktur dürften demnach um 1,9 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro wachsen.
Im Bereich Telekommunikationsdienste bleibe der Markt bei einem Gesamtumsatz von 48,6 Milliarden Euro hingegen unverändert. "Nach der Versteigerung der 5G-Frequenzen ist vor dem Netzausbau", sagte Berg. Die Netzbetreiber müssten nun ihre Investitionen kräftig nach oben fahren.