Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel für einen geringeren Schadstoffausstoß kommen aus Sicht des Autofahrerclubs ADAC zu langsam in Gang.
Nach einer eigenen Recherche seien bisher nur wenige Fahrzeuge tatsächlich technisch nachgerüstet worden, erläuterte der Club. Demnach hätten bis Mitte dieses Jahres rund 300 Mercedes-Fahrer eine Nachrüstung vorgenommen und bei Daimler einen Kostenzuschuss beantragt, bei Volkswagen seien es knapp 30 gewesen.
Der ADAC kritisierte dies als unbefriedigend. Technikpräsident Karsten Schulze sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Gerade vor dem Hintergrund, dass zahlreichen Autobesitzern die Neuanschaffung eines emissionsarmen Fahrzeugs nicht möglich ist, ist eine höhere Nachrüstungsquote wünschenswert."
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte vor einem Jahr erste Genehmigungen für Nachrüstsysteme erteilt. Die Umbauten direkt am Motor sind Teil eines Maßnahmenpakets der Bundesregierung, um Fahrverbote für ältere Diesel zu vermeiden.