"Der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen über 2018 hinaus und die Zusage, keine Werke schließen zu wollen, sind ein Anfang, auf dessen Basis wir die kommenden Verhandlungen aufbauen können", teilten der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Wolfgang Schäfer-Klug und der regionale IG-Metall-Chef Jörg Köhlinger mit. Es komme nun darauf an, die Zusagen für den Zeitraum bis 2020 schriftlich festzuhalten, sagte Schäfer-Klug.
Zuvor hatten Opel-Chef Michael Lohscheller und der PSA-Konzernleiter Carlos Tavares einen umfassenden Sanierungsplan für den dauerhaft defizitären Hersteller vorgestellt, der stark auf die Verwendung von PSA-Technologie in künftigen Opel-Modellen setzt. Unter anderem sollen Produktionen in den Opel-Werken Rüsselsheim und Eisenach umgeplant werden. Opel beschäftigt europaweit 38.000 Mitarbeiter, davon 19.000 in Deutschland. In Eisenach bauen derzeit rund 1800 Beschäftigte die Kleinwagenmodelle Corsa und Adam.