Der chinesische Markt gewinnt für die deutschen Autohersteller immer weiter an Bedeutung. 34,9 Prozent ihrer Autos haben Volkswagen , Daimler und BMW im vergangenen Jahr in China verkauft, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Ernst&Young (EY) hervorgeht. Der Wert steigt seit Jahren, 2009 war der Anteil nur gut halb so hoch. Am stärksten hängt VW an China: 40 Prozent der 2017 verkauften Autos der Wolfsburger gingen an chinesische Kunden.
Der Marktanteil aller drei Konzerne in China wurde nach mehreren Jahren des Rückgangs laut Studie erstmals wieder größer und liegt nun bei gut 22 Prozent. Weil Steuervergünstigungen für kleinere Autos ausliefen, schrumpfte das Absatzplus auf dem chinesischen Markt insgesamt von 18 auf zwei Prozent zusammen. Dem hätten sich die deutschen Hersteller aber weitgehend entziehen können, erläuterte EY-Autoexperte Peter Fuß. "Ihre Wachstumsrate sank zwar von 13 auf acht Prozent. Damit schnitten sie aber deutlich besser ab als der Gesamtmarkt und konnten jeweils Marktanteile gewinnen", sagte er.