In Nordrhein-Westfalen sind die meisten Elektroautos zugelassen, aber Bayern bietet die meisten öffentlichen Ladepunkte. Der Energiekonzern Eon hat die Daten der Bundesnetzagentur und weiterer Datenbanken und Apps verglichen und kommt für Bayern derzeit auf 10.574 öffentlich zugängliche Ladepunkte unterschiedlicher Anbieter. Es folgen Nordrhein-Westfalen mit 9253, Baden-Württemberg mit 7947 und Niedersachsen mit 5956 öffentlichen Ladepunkten.
Wie Eon mitteilte, gibt es bundesweit derzeit fast 53.000 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Vollelektrische Autos sind bei längeren Fahrten auf öffentliche Ladesäulen angewiesen, im Gegensatz zu Plug-in-Hybriden. Im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern gibt es laut Eon nur 839 öffentlich zugängliche Ladepunkte, im Saarland 469 und im Stadtstaat Bremen 345. In Berlin finden E-Auto-Fahrer dagegen 1681, in Hamburg 1487 und in München 1135 Ladepunkte.