Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektro-Pkws in Deutschland ist von Dezember 2019 bis Februar 2021 um 66 Prozent auf rund 40.000 gestiegen. Spitzenreiter unter den Bundesländern ist dabei Bayern: Mit 8325 Ladepunkten liegt der Freistaat deutlich vor Baden-Württemberg mit 7047 und Nordrhein-Westfalen mit 6164, wie eine aktuelle Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergibt. Seit Dezember 2019 ist die Zahl der Ladepunkte in Bayern damit um 47 Prozent gestiegen. In Nordrhein-Westfalen stieg sie im gleichen Zeitraum um fast 60 Prozent.
"Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf", betonte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Das größte Netz an Ladestationen gab es dem BDEW-Ladesäulenregister zufolge im Februar mit 8325 Ladepunkten in Bayern. Auf Platz zwei lag mit 7047 Ladepunkten Baden-Württemberg, gefolgt von NRW.