Autos von Audi sind beliebte Dienstwagen - nun drohen im Abgas-Skandal Rückrufe. "Eine Manipulation, um eine vermeintliche Serviceverbesserung aus Kundensicht zu erreichen, wäre ein Bärendienst für gewerbliche wie für private Kunden", sagte der Vorsitzende des Bundesverbands Fuhrparkmanagement, Marc-Oliver Prinzing, der Deutschen Presse-Agentur. Zwar sei es zu früh, eine Bewertung abzugeben. "Alleine der Verdacht im Zusammenhang mit einem Euro 6-Diesel wird aber für weitere Unruhe sorgen."
Bei der Volkswagen-Tochter Audi gibt es einen weiteren Verdacht auf Abgas-Tricksereien. Audi stoppte die Auslieferung der vor allem als Dienstwagen beliebten Modelle A6 und A7 mit 271-PS-Dieselmotor. Das Kraftfahrtbundesamt leitete eine Anhörung ein. Es geht um insgesamt 60.000 Fahrzeuge, bei denen es den Verdacht auf eine unzulässige Abschalteinrichtung gibt.