Eschborn. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) will die geplante staatliche Kaufprämie für Elektroautos schnell, elektronisch und sicher auszahlen. Das sagte Arnold Wallraff, der Präsident des Amtes. Seiner Überzeugung nach ist ein Betrug ebenso ausgeschlossen wie erneute Computerprobleme, wie es sie bei der Abwrackprämie 2009 gab. Damals waren die Server des Amtes unter dem Ansturm der Anfragen zusammengebrochen, obwohl lange vor dem Starttermin klar war, dass Tausende versuchen würden, die Prämie zu beantragen.
Die Anträge werden auf einer Website komplett elektronisch bearbeitet. Benötigte Dokumente wie der Kaufvertrag sollen eingescannt und hochgeladen werden. "Ein schriftliches Verfahren wie 2009 wird es nicht mehr geben, weil man inzwischen davon ausgehen kann, dass jeder Interessent Zugang zur elektronischen Kommunikation hat. Unsere eigene IT ist zudem stark verbessert worden. Wir werden den Zeitpunkt, ab dem eine Antragstellung beim Bafa möglich ist, rechtzeitig vorab veröffentlichen. Aktuell eingehende Anträge können nicht bearbeitet werden", sagte Wallraff.