Das Forschungszentrum Jülich sieht die Brennstoffzelle als große Chance für die deutsche Autoindustrie und ihre Beschäftigten. Die technischen Probleme seien inzwischen gelöst, und "die noch notwendige Kostenreduktion kann jetzt über die Massenfertigung erzielt werden", sagte Thomas Grube, Leiter des Bereichs Mobilität am Forschungszentrum Jülich, der "Motortechnischen Zeitschrift".
Schon in den nächsten Jahren seien Autos mit Brennstoffzelle so marktfähig wie Elektroautos mit Batterie. "Die Serienreife haben Honda, Hyundai und Toyota nachgewiesen. Auch Daimler ist im Rennen", sagte Grube. Die Brennstoffzelle biete die Chance, die Fertigungstiefe der deutschen Autohersteller zu erhalten. Beim Batterieauto ist sie deutlich kleiner, weil die Batteriezellen aus Asien kommen.