Die deutsche Autoindustrie bewertet ihre Geschäftslage im Oktober deutlich besser als im September, ist aber für die nächsten Monate nicht mehr ganz so optimistisch. Das hat die aktuelle Konjunkturumfrage des ifo-Instituts ergeben. "Die Nachfrage nach Autos hat merklich angezogen. Das hat die Stimmung unter den Managern erheblich verbessert", sagte der Leiter der ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe, am Dienstag in München.
Der Gesamtklimaindex für die Autoindustrie sei mit 8,5 Punkten heute sogar besser als vor einem Jahr. In der Corona-Pandemie fühlten sich offensichtlich viele Menschen im eigenen Auto sicherer, und ein Teil des beim Urlaub und Veranstaltungen eingesparte Geld werde fürs Autos ausgegeben. Die staatlichen Kaufprämien für Elektro- und Hybridautos beflügelten die Nachfrage in Deutschland.