Er ist Baustellenlaster und Familienkutsche, Kleinbus und Großraumtransporter, fährt als Krankenwagen, rollender Laden oder als mobile Werkstatt. Kein anderer VW hat so viele Einsatzzwecke wie der VW Transporter.
40 Jahre nach dem ersten Prototypen entdeckten die Wolfsburger aber noch eine weitere Rolle für ihr Multitalent:das Reisen. Auf dem Caravan-Salon in Essen zeigten sie 1988 den T3 als California mit Wohnmobilausbau - der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die als Urlaubstagebuch ganzer Generationen bis heute fortgeschrieben wird.
"Natürlich gab es schon immer Um- und Ausbauten, mit denen der Transporter auf Reisen geschickt wurde", sagt Christoph Boltze aus Münchaurach in Franken. Er besitzt drei T3 und hat sich in der VW-Szene als Bulli-Experte einen Namen gemacht. Aber statt den Wagen wie heute tatsächlich selbst als Reisemobil zu produzieren, hat sich VW damals der Dienste des Spezialisten Westfalia bedient. Während man die Reisemobile auf Bulli-Basis sonst immer nur bei Fremdfirmen kaufen konnte, stand der California nun ganz offiziell beim VW-Händler, sagt Boltze.