Bei den Autoherstellern Audi und BMW wird die Fertigung schrittweise hochgefahren. In Bayern besuchten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) am Montag die beiden größten Autofabriken und sagten der Autoindustrie Unterstützung zu. Im Audi-Stammwerk in Ingolstadt wurde am Montag an einem Band zum ersten Mal seit Mitte März wieder im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet, im BMW-Werk Dingolfing ist die Produktion gerade wieder angelaufen.
Audi-Chef Markus Duesmann sagte, das Unternehmen tue alles, "dennoch wird uns die Pandemie noch eine Weile begleiten". Söder sagte in Ingolstadt: "Wir wollen 4000 Euro Innovationsprämie für emissionsarme Autos und 1000 Euro Recyclingprämie für ältere Autos." Das Auto sei das Zugpferd der Industrie. Audi-Betriebsratschef Peter Mosch sagte: "Die gezielte Förderung der Autoindustrie mittels einer Prämie beim Neuwagenkauf hätte eine enorme Wirkung für Umwelt und Arbeitsplätze in unserem Land." Die Bundesregierung will im Juni über Konjunkturhilfen entscheiden.