Der Autohersteller Audi hat Kurzarbeit für seine Elektroauto-Fabrik in Brüssel angekündigt, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga am Freitag berichtete. Die Gewerkschaften seien außerdem darüber informiert worden, dass die Verträge von 145 Zeitarbeitnehmern nicht verlängert würden. Weitere 250 könnten folgen.
Als Grund habe die Direktion Schwierigkeiten eines Zulieferers genannt, nötige Teile für den Einbau der Batterien in die Elektro-SUVs zu liefern, erklärten Arbeitnehmervertreter den Angaben zufolge. Ein Werkssprecher sagte Belga, am Bau der Modelle e-tron und e-tron Sport in Brüssel seien mehr als 300 Zulieferer beteiligt, was die Abläufe komplex mache und manchmal zu "unerwarteten Situationen" führen könne. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Recycling von E-Auto-Batterie-Rohstoffen: Audi startet geschlossenen Kreislauf für Kobalt und Nickel
ANALYSE - E-Autos im November 2019: Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
Investitionen bis 2024 deutlich gekürzt, aber: Audi beschleunigt Elektrifizierungskurs
Mehr Reichweite: Audi überarbeitet den E-Tron
Verlängerte Beschäftigungsgarantie: Audi baut Tausende Stellen ab
KOMMENTAR zum Personalabbau bei Audi: Zeichen des Niedergangs
Aus dem Datencenter: