Die VW-Tochter Audi baut unter dem Strich 7500 Stellen ab. Das Unternehmen will bis 2025 insgesamt 9500 Stellen an deutschen Standorten streichen. In anderen Bereichen würden in den kommenden Jahren dafür 2000 Jobs geschaffen. Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet. Der Arbeitsplatzabbau solle sozialverträglich und ohne betriebsbedingte Kündigungen geschehen, hieß es von Audi. Weltweit beschäftigt die Audi AG rund 61.000 Mitarbeiter.
Bis 2029 will das Unternehmen so insgesamt einen positiven Ergebniseffekt von sechs Milliarden Euro erzielen und die Rendite auf neun bis elf Prozent steigern. Der Premiumhersteller leidet seit Längerem unter schlecht ausgelasteten Fabriken in Ingolstadt und Neckarsulm und muss Milliarden für künftige Investitionen in Bereiche wie Elektromobilität und Digitalisierung freispielen. Die Beschäftigungsgarantie wird von 2025 bis Ende 2029 verlängert.